Die Anforderung an unsere Augen werden im unserem Berufs- und Alltagsleben immer höher. Es vergeht kein Tag, an dem wir nicht unser Handy, Tablet oder unseren Computer nutzen. Das ausgehende Licht dieser Geräte ist schädlich für unsere Augen, besonders für die Netzhaut. Studien haben bewiesen, dass all diese Hilfsmittel einen mehr oder minder hohen blauen Lichtanteil ausstrahlen, welcher der Netzhaut schadet.
Mit unserer Aktion „Sehkraft erhalten“  können wir mittels unsere neuen Messtechniken früh Auffälligkeiten des Auges erkennen und darauf reagieren.
Aus diesem Grund bieten wir Ihnen als erster Optiker in Braunschweig eine Untersuchung Ihrer Augen mit unserem Makulapigment-Screener (MPS II) an.
Hierbei messen wir die Dichte der Makulapigmentschicht. Diese Schicht ist wichtig, um die Makula (=die Stelle des schärfsten Sehens in Ihrer Netzhaut) vor schädlichem blauen Licht zu schützen.
Anhand des Ergebnisses können wir Ihnen eine professionelle, individuelle Empfehlung für Ihre Brillengläser geben.
Ziel einer möglichen Therapie sollte immer die Erhöhung der Makulapigmentdichte sein, um das Risiko einer altersbedingten Makuladegeneration (kurz: AMD)  zu senken und um die Sehleistung bestmöglich zu unterstützen. Betrachtet werden hierbei immer die individuellen Lebensumstände. In Abhängigkeit des Messergebnisses kann so bspw. die Umstellung der Lebens- und Ernährungsgewohnheiten empfohlen werden. Im Falle einer zu niedrigen Makulapigmentdichte wurde bereits in zahlreichen internationalen Studien belegt, dass eine regelmäßige Einnahme von Carotinoiden und Mikronährstoffen diese wieder erhöht.