Möchten Sie auch gerne wissen, ob alle Sonnenbrillen den gleichen UV-Schutz bieten?
Dann lesen Sie heute unsere Antwort auf die Frage.
Die wichtigste Eigenschaft, die eine Sonnenbrille besitzen muss: die Augen vor ultravioletter Strahlung (UV-Strahlung) zu schützen!
UV-Strahlen sind für uns nicht sichtbar und sehr gefährlich: Das energiereiche, ultraviolette Licht kann zu Gewebeschäden an Bindehaut und Hornhaut führen und auf lange Sicht sogar einen grauen Star (Katarakt) hervorrufen. UV-Strahlen gelten als Mitverursacher von Hautkrebs und beschleunigen zudem das Älterwerden: 90 Prozent der sichtbaren Hautalterung an empfindlichen Stellen, wie zum Beispiel der Augenpartie, wird durch UV-Strahlen ausgelöst.
Beim Kauf einer Sonnenbrille sollten Sie daher unbedingt auf gute Qualität und vor allem auf „20 Nanometer mehr“ achten: Denn im Handel sind auch Brillen mit einem ,,100-%-UV-Schutz“-Kennzeichen erhältlich. Dieser reicht aber nach EU-Norm nur bis 380 Nm Wellenlänge. Viele Experten kritisieren das und raten nachdrücklich zu Gläsern, die auch den UV-Grenzbereich bis 400 Nm abdecken. Denn dies betrifft die langwelligen UVA-Strahlen, die besonders leicht ins Augeninnere vordringen können. Entsprechenden Schutz erkennen Sie am ,,UV-400″-Zeichen im Innenbügel, oder Sie können Ihre Brille bei uns im Geschäft daraufhin überprüfen lassen.
Auch bei der Größe der Brille darf es ruhig etwas mehr sein – seitlich über den Gesichtsrand hinaus und bis zu den Augenbrauen gilt als ideal. Außerdem sollte die Brille nah am Gesicht sitzen, um das sogenannte Streulicht von oben oder von den Seiten abzufangen. Tragen sollten man die Brille dann vor allem bei hoher Lichtintensität – wobei auch die Gefahr durch Reflektion nicht zu unterschätzen ist: Diese erhöht am Meer, aber auch beim Lesen die Strahlung. Denn die hellen Buchseiten reflektieren das UV-Licht, das dann gebündelt auf unsere Netzhaut trifft. Wer Glück hat, kommt hier mit einem ,,roten Auge“ davon. Für Menschen, die an der warmen Jahreszeit vor allem eines lieben – sich lauen Fahrtwind um die Ohren wehen zu lassen – könnte sich die Anschaffung einer speziellen Schutzbrille lohnen. Denn auch ausgedehnte Streifzüge im Cabrio sind nichts, was Augen wirklich mögen: Der Mix aus Zugluft und Autoabgasen kann entzündete Lider und gerötete Bindehaut nach sich ziehen.